Produkt zum Begriff Verlust:
-
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Reckwitz, Andreas: Verlust
Verlust , Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße, in die Praxen der Therapeuten und in die Arme von Populisten. Sie setzen den Ton unserer Zeit. Während sich die Formen ihrer Bearbeitung tiefgreifend verändern, scheinen Verlusterfahrungen und Verlustängste immer weiter zu eskalieren. Wie ist das zu erklären? Und was bedeutet es für die Zukunft? Andreas Reckwitz leistet Pionierarbeit und präsentiert die erste umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen. Unter dem Banner des Fortschritts, so legt er dar, wird die westliche Moderne schon immer von einer Verlustparadoxie angetrieben: Sie will (und kann) Verlusterfahrungen reduzieren - und potenziert sie zugleich. Dieses fragile Arrangement hatte lange Bestand, doch in der verletzlichen Spätmoderne kollabiert es. Das Fortschrittsnarrativ büßt massiv an Glaubwürdigkeit ein, Verluste lassen sich nicht mehr unsichtbar machen. Das führt zu einer der existenziellen Fragen des 21. Jahrhunderts: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich produktiv mit Verlusten auseinandersetzen? Ein wegweisendes Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Der Verlust (Blasberg, Anita)
Der Verlust , Immer weniger Deutsche vertrauen noch den Institutionen dieses Landes - weder den Parteien noch den Medien, noch nicht einmal der Wissenschaft. Doch kann eine Demokratie so noch funktionieren? Anita Blasberg, preisgekrönte Journalistin, ergründet eine der dringlichsten Fragen unserer Zeit: den Vertrauensverlust in den eigenen Staat. Packend und schonungslos rekonstruiert sie die schrittweise Erosion des Vertrauens in den letzten dreißig Jahren - am Beispiel ihrer eigenen Mutter und entlang historischer Bruchstellen und Protagonisten. Da ist ein Uni-Absolvent, der achtzig ostdeutsche Betriebe in zwei Jahren verkauft; da ist eine Klinikärztin, die ihre Patienten schneller entlassen soll, als ihr lieb ist; da sind Politiker, die nach der Finanzkrise ihre eigene Ohnmacht bestaunen und dann fast alles beim Alten belassen. Die Autorin stellt fest: Viele Menschen trauen den Regierenden gar nicht mehr zu, Probleme wirklich lösen zu können oder zu wollen. So wie ihre Mutter. Durch die Gespräche mit ihr wird das Buch persönlich. Doch vor allem zeichnet es ein nachhaltiges Bild der jüngeren deutschen Geschichte - es offenbart die tiefer liegenden Gründe für die Entfremdung vieler Bürger von der Politik. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220913, Autoren: Blasberg, Anita, Seitenzahl/Blattzahl: 397, Keyword: AfD; Angela Merkel; Anja Reschke; Bundesrepublik Deutschland; Corona; Demokratiekrise; Demokratieverdrossenheit; Deutsche Politik; Florian Illies; Generationenkonflikt; Gesellschaftskritik; Gesellschaftsreportage; Italien-Wahl; Maja Göpel; Nord-Stream; Populismus; Querdenker; Ukraine; Verschwörungstheorie; Vertrauen; Vertrauen in die Politik; Vertrauensverlust; Vierte Gewalt; Zeitgeschichte; erzählendes Sachbuch; rechts, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Alter / Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft~Ältere Menschen~Älterwerden~Alter - Alt~Lebensabend~Senior~Soziologie / Familie, Jugend, Alter~Konservatismus~Demokratie~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Soziologie: Familie und Beziehungen~Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts~Politisches System: Demokratie~Faschismus und Nationalsozialismus, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 221, Breite: 152, Höhe: 38, Gewicht: 580, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2688324
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16
Preis: 286.85 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Auswirkungen hat der Verlust von Flora und Fauna auf die Ökosysteme, die menschliche Gesundheit und das Gleichgewicht der Natur?
Der Verlust von Flora und Fauna führt zu einem Ungleichgewicht in den Ökosystemen, da jede Art eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts spielt. Dies kann zu einem Rückgang der Artenvielfalt, einer Verschlechterung der Bodenqualität und einer Veränderung des Klimas führen. Darüber hinaus kann der Verlust von Flora und Fauna die menschliche Gesundheit beeinträchtigen, da viele Pflanzen und Tiere wichtige Ressourcen für die Medizin liefern. Schließlich kann der Verlust von Flora und Fauna das Gleichgewicht der Natur stören und langfristig negative Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Menschen haben.
-
Welche Auswirkungen hat der Verlust an Biodiversität auf Ökosysteme und die Menschheit?
Der Verlust an Biodiversität führt zu einer Verringerung der Stabilität und Resilienz von Ökosystemen, was zu einem Anstieg von Krankheiten, Ernteausfällen und Naturkatastrophen führen kann. Die Menschheit ist auch direkt betroffen, da sie auf gesunde Ökosysteme angewiesen ist für Nahrung, sauberes Wasser, Medizin und andere wichtige Ressourcen. Ein weiterer Effekt ist der Verlust kultureller Vielfalt, da viele indigene Völker eng mit der Natur verbunden sind und von ihr abhängen.
-
Wie wirkt sich der Verlust von Biodiversität auf Ökosysteme und den Menschen aus?
Der Verlust von Biodiversität führt zu einem instabileren Ökosystem, da weniger Arten vorhanden sind, die sich gegenseitig unterstützen. Dies kann zu einem Rückgang der Nahrungsmittelversorgung, der Wasserqualität und der Luftreinigung führen. Letztendlich kann der Verlust von Biodiversität auch die menschliche Gesundheit gefährden, da wir von intakten Ökosystemen abhängig sind.
-
Welche Auswirkungen hat der Verlust von Bodenvielfalt auf die Ökosysteme und die Biodiversität?
Der Verlust von Bodenvielfalt führt zu einer Verringerung der Fruchtbarkeit des Bodens, was das Wachstum von Pflanzen beeinträchtigt und die Nahrungskette stört. Dadurch können sich bestimmte Tierarten nicht mehr ausreichend ernähren und ihre Populationen sinken. Dies hat langfristig negative Auswirkungen auf die Biodiversität und das Gleichgewicht der Ökosysteme.
Ähnliche Suchbegriffe für Verlust:
-
Flora, Fauna, Gartenfreude
Flora, Fauna, Gartenfreude , Das Gartenreich Dessau-Wörlitz im Kreislauf der Natur UNESCO WELTERBE , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Pro
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Pro
Preis: 374.54 € | Versand*: 0.00 € -
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Plus
AppleCare+ Diebstahl/Verlust iPhone 16 Plus
Preis: 336.96 € | Versand*: 0.00 € -
Liqui Moly ÖL-VERLUST-STOP 300ML
Regeneriert Motordichtungen aus Gummi- und Kunststoff wie z. B. Wellendichtringe, Ventilschaftabdichtungen und verhindert Ölflecken unter dem Fahrzeug. Wirkt einer Ölverdünnung entgegen. Reduziert Motorgeräusche und den Ölverbrauch über Kolbenringe und Ventilführungen. Für alle handelsüblichen Motoröle in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet. Turbo- und Kat-getestet. Doseninhalt ist ausreichend für bis zu 5 l Motoröl. Dichtwirkung nach 600 – 800 km Laufleistung. Nicht geeignet für Motorräder mit Nasskupplung. ...
Preis: 12.94 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Auswirkungen hat der Verlust von natürlichen Lebensräumen auf die Flora und Fauna und wie können wir diese Auswirkungen minimieren?
Der Verlust von natürlichen Lebensräumen führt dazu, dass viele Tier- und Pflanzenarten ihre Lebensgrundlage verlieren und in Gefahr geraten, auszusterben. Dies kann das ökologische Gleichgewicht stören und die Biodiversität verringern. Um diese Auswirkungen zu minimieren, ist es wichtig, den Schutz und die Erhaltung von natürlichen Lebensräumen zu fördern, indem wir beispielsweise die Zerstörung von Wäldern und Feuchtgebieten reduzieren, nachhaltige Landnutzung praktizieren und Schutzgebiete einrichten. Darüber hinaus können wir auch durch Aufforstungsprojekte und die Schaffung von Korridoren für die Wanderung von Tieren dazu beitragen, den Verlust von natürlichen Lebensräumen zu kompensieren und
-
Welche Auswirkungen hat der Verlust von Flora und Fauna auf die ökologische Vielfalt und das Gleichgewicht in verschiedenen Ökosystemen weltweit?
Der Verlust von Flora und Fauna führt zu einem Ungleichgewicht in den Nahrungsketten und -netzen, was die ökologische Vielfalt verringert. Dies kann zu einem Anstieg von Schädlingen und Krankheiten führen, die die Gesundheit anderer Arten gefährden. Zudem kann der Verlust von Pflanzen und Tieren das Funktionieren von Ökosystemen beeinträchtigen, was zu einem Rückgang der natürlichen Ressourcen und der Lebensqualität für Menschen führen kann. Darüber hinaus kann der Verlust von Flora und Fauna die Anpassungsfähigkeit von Ökosystemen an Veränderungen wie Klimawandel und Umweltverschmutzung verringern.
-
Welche Auswirkungen hat der Verlust von natürlichen Lebensräumen auf die Flora und Fauna und wie können wir diese Auswirkungen minimieren?
Der Verlust von natürlichen Lebensräumen führt dazu, dass viele Tier- und Pflanzenarten ihre Lebensgrundlage verlieren und in Gefahr geraten, auszusterben. Dies kann zu einem Ungleichgewicht in Ökosystemen führen und die Biodiversität verringern. Um diese Auswirkungen zu minimieren, ist es wichtig, den Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume zu fördern, indem wir beispielsweise die Zerstörung von Wäldern und Feuchtgebieten reduzieren, nachhaltige Landnutzung praktizieren und Schutzgebiete einrichten. Darüber hinaus können wir auch durch die Förderung von umweltfreundlichen Praktiken und die Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks dazu beitragen, den Verlust von natürlichen Lebens
-
Was sind typische Merkmale der Flora und Fauna in nieder gelegenen Landschaften?
Typische Merkmale der Flora in nieder gelegenen Landschaften sind dichte Wälder, Feuchtgebiete und fruchtbare Böden. Die Fauna umfasst oft eine Vielzahl von Tierarten wie Vögel, Reptilien, Amphibien und Säugetiere. Das Klima in diesen Gebieten ist oft mild und feucht, was das Wachstum von Pflanzen begünstigt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.